correoslista de correosrecibe automáticamente las actualizaciones a tu correosíguenos en tuitersíguenos en facebook siguenos en youtubesíguenos en Vimeo

enlaceZapatista

Palabra del Ejército Zapatista de Liberación Nacional

Jul112025

3 Nachschriften 3 V.- Von Katzen und Pyramiden.

3 Nachschriften 3

V.- Von Katzen und Pyramiden.

Fahren wir mit den Parallelwelten fort.

Dasselbe kann auch bei den sozialen Pyramiden geschehen. In eine der Welten ist der obere Teil, sagen wir mal, von Personen mit heller Haut besetzt, und im unteren Teil befinden sich diejenigen mit dunkler Haut. Innerhalb einer anderen Parallelwelt ist es genau umgekehrt: Die vom obersten Teil sind dunkelhäutig, die vom untersten Teil hellhäutig.

Sie können [folgende] Alternativen nach Lust und Laune ausprobieren: oben Männer, unten Frauen; oben Caxlanes (*1), unten Indígenas; Heteros oben, LGBTQI+ (*2) unten; oben Reiche, unten Arme; Besitzende oben, Enteignete unten; sowie umgekehrt, vice versa. Derart werden Sie die verschiedenen Alternativen der Entwürfe aus theoretischer Analyse und politischen Vorschlägen   vergleichen können.

Nun gut, wenn eine Person aus einer der Welten sich in der anderen parallelen Welt zeigt (und ich füge hinzu: einer widersprüchlich-gegensätzlichen Welt), wird daraus geschlossen, dass in ihr die Pyramide umgekehrt sei. In dieser anderen Welt sind die Indígenas oben, die Caxlanes unten; die Frauen beherrschen die Männer; die »Bohnenesser« (*3) diskriminieren die Anglos; die Latinos erobern und unterjochen die Europäer; die LGBTQI+ statuieren ein Exempel, greifen die Heteros an und ermorden sie; die Arbeiter beuten ihre Bosse aus; die Politiker erfüllen ihre Versprechen (ok, ok, ok, ich bezweifle, dass diese Welt existieren wird); die Kriminellen sind bestraft und die Unschuldigen frei; etc.

Für viele Theorien und »Sozialwissenschaften« kann die Pyramide ihrer Welt »naturgegeben« und »menschlich« sein. »Es ist naturgegeben, dass es Personen gibt, die Reichtümer besitzen, und andere nicht«; »es ist naturgegeben, dass diejenigen befehlen/ regieren, die das Wissen haben und die Unwissenden gehorchen«; »es ist naturgegeben, dass die Armee mit den besten Waffen die schwächere besiegt«; »es ist naturgegeben, dass die angesehenen Leute befehlen, und die hässlichen gehorchen«; »es ist naturgegeben, dass der Mann die Frau beherrscht«; »es ist naturgegeben, das die Heteros den*die AnderEn – loas otroas Gewalt antun«; »es ist naturgegeben, dass die Caxlanes diejenigen anderer Ethnien diskriminieren«. Klar, Sie können andere Beispiele geben, die dieser »Naturgegebenheit« widersprechen, denn ich bin simpel.

Um die »Naturgegebenheit« wird nicht nur ein politisches System gebaut, sondern auch eine Reihe von »Offensichtlichkeiten, Beweisen«, die sich in der gesamten Gesellschaft manifestieren: in der Familie, der Schule, der Arbeit, im Reichtum, in der Armut, der Kriminalität, der Anormalität, der Sprache, des Modus [der Lebensweise], der Kommunikation, der Beziehung zum Anderen und zur Natur … sowie in der politischen Praxis und Ausrichtung (*4).

In dieser Form wird so etwas wie der »Algorithmus« einer Gesellschaft geschaffen. Eine Reihe von Glaubenssätzen und Bezugnahmen für das Gute und Schlechte, das Schöne und Hässliche, das Männliche und Weibliche, und so weiter. »Offensichtlichkeiten«, die verstärkt werden durch die Kommunikationsmedien und die gesellschaftliche Interaktion in den Räumen und Netzwerken der Bildung/ des Studiums, der Arbeit, des Transports, der Politik, von Aktivismus, Ruhe und Erholung.

Letztendlich: Leben und  Tod … sowie Verschwundensein. Denn das System hat einen neuen Status von Existenz geschaffen: Es gibt lebende Personen, es gibt tote und es gibt verschwunden gemachte (weder lebend noch tot). Also ohne dass Schrödinger und seine Katze notwendig wären (*5).

-*-

Die umgekehrte Pyramide bildet die Grundlage der Vorschläge der Avantgarden, Transformationen, Evolutionen und Revolutionen. Innerhalb der Pyramide sind oben wenige und unten viele; die von oben besitzen jedoch viele Reichtümer, die von unten nicht. Der Vorschlag lautet, die Pyramide »umzudrehen«: das diejenigen, die keinerlei Reichtum besitzen und unten sind, an die Spitze der Pyramide gelangen, indem sie diejenigen, die die Reichtümer haben, nach unten verdrängen.

Beim ersten Eindruck hört sich die Umkehrung der Pyramide – nun, diese umzudrehen – ganz gut an. Diejenigen, die immer unten waren, werden die Gelegenheit haben, oben zu sein. Und diejenigen, die oben sind, werden die Bedingungen von unten erfahren müssen.

Der Punkt ist: Da es viele sind, die sich unten befinden, wird es schwierig sein, Entscheidungen zu treffen, somit taucht [das Problem ihrer] Repräsentation auf. Dazu ist die Avantgarde, die politische Partei da. Dann geschieht es, dass die Pyramide nicht »umgedreht« wird, sondern sich mit einer anderen Nomenklatur reproduziert: die Bürokratien, welche zu guten, schlechten oder noch schlechteren politischen Parteien wurden.

Auch verbleiben, na klar, die »abwechselnden« Kräfte (Kapital und organisierte Kriminalität) in ihrer Position, indem sie ihre Übereinkünfte und Beziehungen mit dem »neuen« obersten Teil der Pyramide auffrischen.

Die politischen Vorschläge der verschiedenen Avantgarden haben dasselbe Angebot gemein: Da die von oben haben und die von unten nicht-haben, muss die Pyramide umgedreht werden.

Für diese »Umkehrung« – die in Wirklichkeit ein Austausch der Vorarbeiter bedeutet – wird das Hologramm von »Staat-Nation« gebraucht. Wenn Gerechtigkeit, Sicherheit, Anstand und Fähigsein fehlen, nun, dazu ist die nationale Sportequipe da, die sich – in die offizielle Fahne gehüllt – in den Abgrund der Realität stürzen wird. Das Publikum applaudiert oder pfeift jedoch nicht mehr, sondern produziert jetzt Meme.

Bei diesen Versuchen, Zynismus und Tölpelhaftigkeit zu »demokratisieren«, greifen die politischen Parteien auf die Schaffung virtueller Feinde zurück. Sie hetzen dunkle gegen helle Haut, liberal gegen konservativ, Mitte gegen Oben und Unten, Peripherie gegen Zentrum, Originario gegen Mestizo, Frau gegen Mann, Otroa gegen Hetero, jugendlich gegen erwachsen, mittleres Alter gegen alt, Latino gegen Anglo, eine Nationalität gegen die andere, jegliche aus aller Welt gegen den Gringo, Einwohner*innen gegen Migrant*innen. Sowie vice versa, umgekehrt.

-*-

Der Zapatismus billigt dem System die ausreichende Zerstörungskraft zu, um diesem Planeten – nun, einer Welt – ein Ende zu bereiten – indem eine gesellschaftliche Organisation durch eine andere ersetzt wird. Tatsächlich entstand der Kapitalismus aus einer Revolution. Es sind nicht die Revolutionen, die ihnen Sorgen bereiten, sondern abzusichern, dass diese derselben Logik folgen: Es gibt welche, die befehlen und welche, die gehorchen.

Nun gut, in der aktuellen Phase ist das System dabei, eine Transformation durchzuführen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es verschwinden wird. Vielmehr stellt diese eine Neuanordnung dar, eine Anpassung an die neuen  Bedingungen dessen, was einige »Welt-System« (*6) nennen.

Ob der Kapitalismus sich der irreversiblen Zerstörung, die er erzeugt hat, gerade bewusst wird, spielt jetzt hier keine Rolle. Jedoch angesichts der Zerstörung versucht und probiert er verschiedene Wege aus.

Einer besteht darin, zur Vergangenheit zurückzukehren.

Wir beziehen uns hier nicht nur auf den Prozess der Ursprünglichen Akkumulation, in dem das System – durch Raub mittels der Kriege – entstanden und gewachsen ist und sich konsolidiert hat (etwas, das Theoretiker und Historiker zu vergessen pflegen). Sondern wir beziehen uns auf eine Art des unmöglichen Rücksprungs, welcher der Versuch bedeuten würde, den falsch benannten »Wohlfahrtstaat«, »Welfare State«, wieder einzurichten (ein wiederbelebter Keynes des allgemeinen Wohlstands). Das heißt, einen Staat, der – weiterhin unterdrückerisch und reaktionär – sich den Anstrich von sozialer Gerechtigkeit gibt; oder wenn Sie so wollen, ein Staat mit Sozialprogrammen, die die Last auf die unterste Etage der Pyramide, ihre Basis, abschwächen. Die verflixte Realität jedoch verlässt nicht ihre reaktionäre Postion und bricht früher oder später die Mauern der Pyramide. Somit wird die »Erneuerung« zu einem Recycling vierter Klasse (*7).

Da ist auch der Versuch, die Mittelklassen – welche, wie ihr Name besagt, sich zwischen dem höchsten Teil und dem Keller der Pyramide befinden – zu »vermehren« (oder zu »mästen«). Diese »mittleren« Teile überleben angestrengt bemüht, mehr Stufen innerhalb der Pyramide zu erklimmen – und mit der Furcht, dass das Fundament nicht mehr hält und seine Explosion nicht kontrolliert werden kann, und es rebelliert und sich enthüllt. Für das eine oder andere wenden sie sich an die Avantgarde-Partei: um die Rebellionen zu kontrollieren, zu verlangsamen oder geradeheraus zu ersticken; und um die soziale Leiter mittels Pöstchen und Vorteilnahmen hochzusteigen. Die Ultras von gestern stellen die »realistischen« Funktionäre von heute dar. Die Mittelkassen sind die Kaderschmieden des Befehlsgebers.

Deshalb auch die Panik, die ihre Sprecher haben, angesichts zerbrochener Fensterscheiben, Arbeitsniederlegungen, Blockaden, Demonstrationen, Streiks, Besetzungen, Schreie, Aktionen und andere schlimme Dinge, welche die Schmutzfinken, die Hässlichen und Bösen der Geschichte tun – und die nicht in den Grundschul-Büchern auftauchen werden. Ihre Neigung wegen »entfernter« Kriege »erschüttert zu sein«? Nun gut, dies ist ja nur, weil sie denken, so was passiert nur in den anderen Pyramiden.

Entgegen aller journalistischen Beweise, Meinungsartikel, besonnenen geopolitischen Analysen ist das große Kapital jedoch seit geraumer Zeit nicht [mehr] national. Das heißt, es bezieht sich nicht auf eine einzig Geographie. Vielmehr geht es um seinen Platz innerhalb der weltweiten Ökonomie. Das große Kapital – nun, der Befehlsgeber – fragt sich nicht, was im Mittleren Osten, in Osteuropa, den Geographien mit unterschiedlichen Fahnen, Wappen, Hymnen, Sportequipen zu tun ist. Nein, das große Kapital fragt sich, was zu tun ist und wie – dies jedoch auf dem gesamten Planeten.

Das große Kapital hat noch keine Übereinkunft getroffen, aber ihre klugen Köpfe sehen voraus, dass das, was kommt, bereits unabwendbar ist – und es muss dabei so viel wie möglich herausgeschlagen werden. Dabei spielen weder internationale Organisationen noch Gesetze … noch Nationen irgendeine Rolle.

Die verschiedenen Rechten [Parteien], einschließlich des Progressismus, streiten um die Gunst des großen Kapitals. Wie zwei Brüder schlagen sie sich um die Liebkosung des Befehlsgebers. Und nutzen, was ihnen dazu möglich ist. Die einen beschuldigen die anderen mit hysterischem Geschrei; andere warnen vor dem Aufziehen des Kommunismus; ihre Gegner vor dem Wiedererstehen des Faschismus. Die einen wie die anderen bieten sich an, die Basis der Pyramide kontrolliert zu halten. Einige mit Schlägen. Die anderen genauso.

Jedoch prahlen einige damit; andere tun so als ob »dies ein Erbe aus der Vergangenheit ist, was sich nicht wiederholen wird« und angeekelt werfen sie Almosen nach unten, zur Basis der Pyramide. Almosen, die an das organisierte Verbrechen überwiesen werden – durch Erpressung derselben Behörden, die die Sozialprogramme kontrollieren und verwalten im Tausch von Wählerstimmen.

-*-

Währenddessen wiederholt ein Wort – welches vieles zusammenfasst, das den obersten Teil der Pyramide beschämen sollte – seinen Ruf von freiem Leben: Palästina. Heute definiert Palästina das wirkliche Ziel der Pyramide: den verheißenen und tödlichen Kasten für die Pueblos der Welt.

Es gibt leise Worte, die Erdbeben durchqueren, Stürme durchkreuzen und Hurrikans durchfliegen. Nur in der Morgendämmerung sind sie zu hören, wenn im Halbschlaf alles wehtut. Dann kommen sie an und und ihr Flüstern ritzt die Haut der Erinnerung. Eine noch blutende Narbe bleibt zurück. »Gaza« ist eines der Worte – eines, das empört, das rebelliert und enthüllt.

Aus den Bergen des Südosten Mexikos.

Der Capitán.

Juli 2025.

Aufnahmen der Terci@s Compas Zapatistas: Vorbereitungen für das »Treffen der Widerstände und Rebellionen: Einige Teile des Ganzen« im August 2025.

Audio: Musik von Residente, Amal Murkus: »Bajo los escombros – Unter den Trümmern«, sowie Stimme und Worte von Eduardo Galeano: »Las guerras mienten – Die Kriege lügen«.

 

________________________________________________________________________________

Anmerkungen der_die Übersetzer_in:

(1) caxlanes: populäre Bezeichnung in Chiapas für Nicht-Indígenas, bzw., Nicht-Bewohner*innen der Comunidades von außerhalb; kann despektierlich verwendet werden

(2) LGBTQI+: Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual/Transgender, Queer, Intersexual +

(3) im Original: frijoleros: rassistische Bezeichnung für migrantische Arbeiter*innen in den USA

(4) im Original steht militancia; die Verwendung des Begriffs geht weit über den in der deutschen Sprache enggeführten Begriff von Militanz hinaus.

(5) siehe Teil IV: https://enlacezapatista.ezln.org.mx/2025/07/08/3-nachschriften-3-iv-von-katzen-und-kasten-oh-ich-weis-ich-sagte-es-waren-3-nachschriften-3-aber-waren-die-drei-musketiere-nicht-4-ok-ok-ok-ich-habe-gelogen-es-sind-n/

(6) Bezieht sich wohl auf die Welt-System-Analyse, siehe: Immanuel Wallerstein als ihr bekanntester Vertreter

(7) Anspielung auf den Namen der Morena-Partei (»Partei der nationalen Erneuerung«), sowie ihre »Vierte Transformation« genannte neoliberale Regierungspolitik

Share

No hay comentarios »

No hay comentarios todavía.

RSS para comentarios de este artículo.

Deja un comentario

Notas Importantes: Este sitio web es de la Comisión Sexta del EZLN. Esta sección de Comentarios está reservada para los Adherentes Registrados y Simpatizantes de la Sexta Declaración de la Selva Lacandona. Cualquier otra comunicación deberá hacerse llegar por correo electrónico. Para evitar mensajes insultantes, spam, propaganda, ataques con virus, sus mensajes no se publican inmediatamente. Cualquier mensaje que contenga alguna de las categorías anteriores será borrado sin previo aviso. Tod@s aquellos que no estén de acuerdo con la Sexta o la Comisión Sexta del EZLN, tienen la libertad de escribir sus comentarios en contra en cualquier otro lugar del ciberespacio.


Archivo Histórico

1993     1994     1995     1996
1997     1998     1999     2000
2001     2002     2003     2004
2005     2006     2007     2008
2009     2010     2011     2012
2013     2014     2015     2016
2017     2018     2019     2020
2021     2022     2023

Comunicados de las JBG Construyendo la autonomía Comunicados del CCRI-CG del EZLN Denuncias Actividades Caminando En el Mundo Red nacional contra la represión y por la solidaridad